Karkonosze, zu deutsch das Riesengebirge, ist die höchste und ausgedehnteste Bergkette der Sudeten. Höchster Gipfel vom Riesengebirge ist die Schneekoppe bestaunen. Große Teile des Riesengebirges sind seit 1959 durch den Nationalpark Karkonoski Narodowy geschützt.
2. Tag | Ausflug Schlösser und Gärten
Die vielen Hügel am Hirschberger Tal boten die perfekte Landschaft für einen Rittersitz. Sie besuchen das Schloss Stonsdorf, wo Sie den gleichnamigen Kräuterlikör kosten. 1835-1945 war das Schloss Lomnitz im Besitz der Familie von Küster. Bei der Besichtigung wird die ganze Geschichte erzählt, Kaffee und Kuchen. Auf Ihrer Rundreise fahren Sie auch mit dem modernen Sessellift Richtung Schneekoppe (bis zur Mala Kopa/Kleinen Koppe). Von dort führt ein Fußweg zur Spitze der 1.603 m hohen Schneekoppe.
3. Tag | Riesengebirge – Schloss Fürstenstein – Bresla
Heute reisen Sie weiter in die Hauptstadt Niederschlesiens und viertgrößten Stadt Polens, nach Breslau. Auf Ihrem Weg machen Sie einen Stopp am Schloss Fürstenstein. Das Schloss Fürstenstein gilt als größtes Schloss Schlesiens und dürfte nach der Marienburg und dem Krakauer Wawel das drittgrößte im heutigen Polen sein. Am frühen Nachmittag Ankunft in Breslau. Die Hauptstadt des Regierungsbezirks Niederschlesien ist mit die schönste und eine der ältesten Städte Polens. Die Stadt hat eine einzigartige Lage direkt an der Oder, unweit des Sudetengebirges. Sie umfasst 12 Inseln und 112 Brücken, die sich über die vielen Kanäle und Nebenflüsse erstrecken. Die Bezeichnung als Venedig Polens ist also durchaus zutreffend. Während in den fein herausgeputzten Gassen der Altstadt zwischen dem Marktplatz und der barocken Universität das Leben tobt, ist die nahe gelegene Dominsel eine Oase der Ruhe und Einkehr.
4. Tag | Breslau
Gemeinsam mit Ihrem Guide starten Sie zur Besichtigung der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Freuen Sie sich auf die eindrucksvolle Aula Leopoldina, Polens größtem Barocksaal. Die Malereien über dem Mittelteil des Saales zeigen die Verherrlichung von Gottes Weisheit, Quelle des Wissens für alle und geben Personifizierungen der damaligen Wissenschaft und Kunst wieder. In den Fensternischen stehende Skulpturen zeigen bedeutende Wissenschaftler und Künstler, aber auch kirchliche und weltliche Würdenträger. Lassen Sie diese Kunstwerke vergangener Zeiten auf sich wirken. Sehenswert ist zudem die 1913 von Max Berg entworfene Jahrhunderthalle mit der damals größten freischwebenden Kuppel der Welt, welche derzeit eine Geschichtsausstellung beherbergt. Beide Eintritte sind bereits inkludiert, also lassen Sie sich die Chance, die Geschichte und Kultur Polens näher kennen zu lernen, nicht entgehen. Das Abendessen haben wir für Sie in einem Restaurant reserviert.
5. Tag | Heimreise
Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus
- 2x Übernachtung im ****Hotel Palac Paulinum, gehobenen SRG-Mittelklasse mit Halbpension (3-Gang-Abendessen Buffet)
- 1x Übernachtung im ***Hotel Ibis Wroclaw Centrum, gehobenen SRG-Mittelklasse mit Halbpension (3-Gang-Abendessen Buffet)
- 1x Übernachtung Frühstücksbuffet im ***Hotel Ibis Wroclaw Centrum, gehobenen SRG-Mittelklasse Zimmer mit Dusche oder Bad/W
- 1x 15 Filmvorführung im Schloss Palac Paulinum „Schlösser und Gärten“
- 1x 6 Std. Führung Riesengebirge
- 1x Eintritt 30 Min. Besichtigung Schloss Lomnitz
- 1x 15 Filmvorführung im Schloss Lomnitz
- 1x Kaffee und Kuchen im Schloss Lomnitz
- 1x Eintritt und 30 Besichtigung Schloss Stonsdorf inkl. Likörverkostung
- 1x Sesselliftfahrt zur Kleinen Koppe/ Schneekoppe (hin/rück)
- 1x Eintritt und 45 Besichtigung Schloss Fürstenstein
- 1x 6 Std. Stadtführung Breslau
- 1x Eintritt Jahrhunderthalle Breslau
- 1x Eintritt Aula Leopoldina in Breslau
- 1x -Gang-Abendessen 1 Getränk (Bier, Wein oder alkoholfreies Getränk) im Restaurant in Breslau
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 529,- €
EZ-Zuschlag 70,- €