1. Tag | Anreise
2. Tag | Stettin
Szczecin, zu deutsch Stettin, ist eine beeindruckende Hafenstadt und eine der größeren Städte Polens, die Sie heute während einer Stadtführung kennen lernen. Am Marktplatz erhebt sich das Altstädter Rathaus, dessen Ursprünge bis ins 14. Jh. reichen. Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung stehen nur noch Fragmente. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Schloss der pommerschen Fürsten. Heute beherbergt das Schloss unter anderem ein Museum, ein Kulturzentrum und andere Ausstellungsräume. Den schönsten Ausblick auf Stettin mit seinem Hafen haben Sie von der Hakenterrasse, die direkt an der Oder liegt. Weiterfahrt nach Danzig.
3. Tag | Danzig
Ihr Tag beginnt mit einer umfangreichen Stadtrundfahrt. Die über 1000 Jahre alte
Stadt bezaubert jeden Gast durch die Schönheit ihrer Bürgerhäuser im Renaissancestil und ihrer Kirchen, verbunden mit dem Reiz der mittelalterlichen Gassen und dem Reichtum der musealen Sammlungen. Sehenswert sind hier die Marienkirche, das prachtvolle Rechtstädtische Rathaus, das Krantor (Wahrzeichen Danzigs), der Lange Markt und der Neptunbrunnen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
4. Tag | Masuren – Marienburg
Heute fahren Sie weiter nach Masuren, auch „Land der tausend Seen“ genannt. Die Natur aus klaren Seen und endlosen Wäldern bietet im Sommer wie im Winter ideale Bedingungen für einen Erholungsurlaub und ist zugleich ein Paradies für Radfahrer, Segler und Wanderer. Lassen Sie sich auf Ihrer Reise durch die bekannteste Region Polens von den faszinierenden Kontrasten der Umgebung verzaubern. Auf Ihrem Weg empfehlen wir die Besichtigung der Backsteinburg in Malbork, zu deutsch Marienburg. Marienburg liegt etwa 55 km südwestlich von Elblag (Elbing) und ist die größte mittelalterliche Bauanlage dieser Art in Europa. Rings um die Burg verläuft eine mächtige Wehrmauer mit Basteien und Toren. Das Hochmeisterschloss gilt als Meisterwerk der spätgotischen Baukunst. Die gesamte Anlage ist als Museum zugänglich.
5. Tag | Sehenswürdigkeiten – Schiff- fahrt
Genießen Sie die Schönheit der unberührten Landschaft und entdecken Sie bei der Rundfahrt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser Region, u.a. das Kloster Heilige Linde, die Wolfsschanze (Hitlers ehemaliges Hauptquartier) und Rastenburg. Im Anschluss fahren Sie zu einer der vielen Landungsstellen der masurischen Weißen Flotte und erleben das Naturwunder Masuren bei einer Schifffahrt.
6. Tag | Johannisburger Heide – Eckertsdorf
Besichtigen Sie heute das größte geschlossene Waldgebiet Polens – die Johannisburger Heide (gegen Aufpreis möglich). Die über 1000 km2 werden von dichten Wäldern, unzugänglichen Sumpfgebieten und zahlreichen Seen beherrscht. Das zu 80 Prozent aus Nadel- bäumen bestehende Waldgebiet ist die Heimat von Wildschweinen, Hirschen, Rehen, Elchen, Luchsen, Wölfen, Bibern, Adlern und Schwarzstörchen. Besuchen Sie die Försterei Kleinort, den Geburtsort des weltbekannten Dichters Ernst Wiechert, und fahren Sie nach Eckertsdorf zum russischen Philipponenkloster. Ein besonders beliebtes Unterhaltungsprogramm sind Stakenbootsfahrten auf der Kruttinna, zu der wir auch Sie heute einladen möchten. In jedem Boot haben bis zu 8 Personen Platz. Unterwegs bewundern Sie die Flora und Fauna und aus nächster Nähe. Vielleicht den Höckerschwan, den größten Vogel Europas. Schon nach 5 Min. auf dem Fluss vergisst der gestresste Großstädter jegliche Hektik und Zeitdruck. Für den Abend empfehlen wir Ihnen ein Grill-Abendessen am Flussufer mit Lagerfeuer und Wodka.
7. Tag | Thorn
Heute heißt es Abschied nehmen von der Heimat der Störche. Sie fahren zuerst nach Thorn, dem Geburtsort von Nikolaus Kopernikus. Die Stadt, die sich durch ihr historisches Stadtbild auszeichnet, lernen Sie bei einer Führung kennen.
8. Tag | Heimreise
Falls Sie die Grenze bei Frankfurt/Oder passieren, können Sie unterwegs in der polnischen Kleinstadt Swiebodzin (Schwiebus) die größte Jesus-Statue der Welt schon von weitem erkennen. Die 33 m hohe Statue des Sohn Gottes ist 3 m größer als die bekannte Figur in Rio de Janeiro in Brasilien, allein die Krone ist 2 m hoch. Die über 25 m langen Arme breiten sich seitdem auf diesem Hügel über die Bewohner der Stadt aus, die ihre Statue bei einer Messe feierlich weihen ließ. Geplant und durchgesetzt wurde der Bau vom ortsansässigen Pfarrer Zawadzki, der Swiebodzin somit zu einem Pilgerort aller Gläubigen machte.bei einer Führung kennen.
Leistungen
- Fahrt im modernem Reisebus
- x Übernachtung mit Halbpension, ****Hotel Focus der gehobenen SRG-Mittelklasse
- 2x Übernachtung mit Halbpension, ****Hotel Focus der gehobenen SRG-Mittelklasse
- 3x Übernachtung mit Halbpension, ***Hotel Anek der gehobenen SRG-Mittelklasse
- 1x Übernachtung mit Halbpension, ****Hotel Moderno der gehobenen SRG-Mittelklasse
- Halbpension als 3-Gang-Abendessen Buffet
- Alle Zimmer mit Bad oder DU/WC/TV
- 1x 3 Std. Stadtführung Stettin
- 1x 3 Std. Stadtführung Danzig
- 1x Ganztagesführung Masuren
- 1x Besuch Rastenburg
- 1x Besuch Kloster Heilige Linde
- 1x Eintritt und 1 Std. Besichtigung Wolfsschanze
- 1x 1,5 Std. Masuren-Schifffahrt
- 1x 2 Std. Stadtrundgang Thorn
- Ausflugspaket beinhaltet:
Ganztagesführung mit Eintritten Philipponenkloster und Ernst-Wiechert-Museum, 1 Std. Stakenbootsfahrt auf der Kruttinna, Grillspezialitäten zum Abendessen sowie Lagerfeuer und ein Gläschen Wodka.
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 749- €
EZ-Zuschlag 135,- €