48. Kaunertal, Tirol, Österreich, Deutschland | 6 Tage | 16. 8. – 21. 8. 2018

+

1. Tag | Anreise

Nach der Anreise durch das schöne Kaunertral erfolgt das Abendessen im Hotel. Es werden 5 Gänge Menues serviert. Da- nach findet der Infoabend über das Wochenprogramm mit einem Aperitif an der Bar statt.

2. Tag | Naturparkhaus Kaunergrat

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gegen Mittag machen sie Gebrauch von der ¾ Verwöhnpension. Nachmittags erfolgt die Fahrt zum Naturparkhaus Kaunergrat.

3. Tag | Lübben – Straupitz – Burg – Bo- blitz

Unser Reisebus und unser Reiseleiter er- warten sie für die heutige Tagesfahrt durch das Inntal über den Reschenpass in das Vinschgau. Der Vinschgau ist geografisch gesehen ein Talsystem, das nordwärts über den Stillebach in den Inn entwässert wird und südwärts vom Reschenpass (1504 m) den Talbogen bis zur Töll (520 m) bildet, der von der Etsch durchflossen wird. Mit dem Namen Vinschgau wird vielfach nur der von der Etsch durchflossene Teil des oberen Etschtales gemeint; im weiteren Sinne rechnet man den durch die Finstermünz-Schlucht vom Inntal abgeschnürten Talkessel von Nauders geografisch dem Vinschgau zu. Der Obervinschgau verläuft von Reschen bis Laas, er trägt auch den historischen Namen Untercalven (der Name stammt von der Calven, der Talenge, die das Münstertal vom Vinschgau trennt). Von der Staatsgrenze am Reschenpass bis zur Töll sind es 71,4 Straßenkilometer. Wir besichtigen das Schloss Trauttmansdorff mit Europas größtem Blumengarten.

4. Tag | Engadin – St. Moritz – Silvaplanersee

Das Oberengadin ist von einem ebenen, 1600 bis 1800 m hoch gelegenen Talboden  mit Seen geprägt (Engadiner Seenplatte: Silsersee, Silvaplanersee, Lej da Champfèr und St. Moritzersee). Es ist geprägt von Arven- und Lärchenwäldern, sowie, besonders in den Nebentälern, von Gletschern. Auf Grund der Höhenlage weist die Talsohle hoch- montanes bis subalpines Klima auf und ist einer der winterkältesten Landstriche der Alpen. Die Wiesen im Tal werden von nur mässig steilen Bergflanken eingefasst, über die meist schroffere Schneegipfel aufragen. An den Schattenhängen im Süden erstrecken sich Nadelwälder und darüber Alpweiden – die waagerechte Grenzlinie ist gut erkennbar. Das Oberengadin ist durch den Berninapass mit dem Puschlav und durch den Malojapass mit dem Bergell verbunden; nach Norden hin verbinden es der Julierpass mit dem Oberhalbstein und der Albulapass mit dem Albulatal. Der nordöstliche Teil des Oberengadins in Richtung Unterengadin heisst La Plaiv. Die Fahrt durch das herrliche Engadin mit unserem Reiseleiter uns über St.Moritz weiter zum Silvaplanersee. Hier  gibt es ein Picknick.

5. Tag | Naturparkhaus Silvretta

Heute starten wir mit unserem Reisebus und Reiseleiter die Silvretta Rundfahrt. Wir fahren durch das Paznauntal, passieren Ischgl und im Olympiadorf Galtür werden sie zur Käse Verkostung erwartet. Bei der Weiterfahrt über die Silvretta Hochalpenstrasse passieren wir die Bielerhöhe und gelangen in das Montafon – bekannt durch sein Skigebiet. Über Schruns, Klösterle, Arlbergpass und Landeck gelangen wir zu unserem Hotel.

6. Tag | Heimreise

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • 5x Übernachtung im ****Hotel
  • Alle Zimmer Bad oder DU/WC/TV
  • Balkon
  • Schwimmbad
  • Sauna
  • Fitnessraum
  • Bar
  • Balkon
  • Schwimmbad
  • Sauna
  • Fitnessraum
  • Bar
  • 1x Begrüßungstrunk
  • 1x Schloßführung
  • 1x Käseverkostung
  • 1x Picknick
  • 3x Reiseleitung

Reisepreis

pro Person im Doppelzimmer                     615,- €

EZ-Zuschlag                                            75,- €