Vom Wörlitzer Park auf vorbildlichen Radwegen bis in die Sächsische Schweiz
Der Elberadweg erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er beginnt in Prag und endet in Hamburg. Wir haben uns den sächsischen Teil ausgewählt. Sachsen erweist sich als sehr radfreundliches Bundesland, mit schönen neuen Radwegen. Auf den ca. 250 km von der Bauhausstadt Dessau bis zum Kurort Bad-Schandau, an der Grenze nach Tschechien, liegen bekannte Städte wie die Lutherstadt Wittenberg – Torgau – Meißen und Dresden an unserer Radroute.
1. Tag | Anreise
Fahrt über das Hermsdorfer Kreuz in die Lutherstadt Wittenberg. Hier bleibt Zeit, sich die geschichtsträchtige Stadt, deren Sehenswürdigkeiten fast alle an den großen Reformator Martin Luther erinnern, auf eigene Faust zu erkunden. Anschließend Busfahrt zum Hotel.
2. Tag | ca. 50 km
Dessau – Elster
Busfahrt in die ehemalige Residenzstadt Dessau, die im Zweiten Weltkrieg zu 85 Prozent zerstört wurde und beim Wiederaufbau viel vom ehemaligen Charme ein- gebüßt hat. Hier beginnen wir unsere Radtour. Der Wörlitzer Park mit seinem Schloss und den über 100 ha großen Parkanlagen mit Kanälen und Inseln – der als der erste Landschaftspark im englischen Stil auf dem europäischen Festland gilt – ist unser erstes Etappenziel. Vorbei an Wittenberg erreichen wir Elster an der Elbe.
3. Tag | ca. 55 km
Elster – Torgau
Über Feld-, Rad- und Dammwege, radeln wir durch eine herrliche Natur nach Torgau, der über 1.000-jährigen Stadt an der Elbe. Nach einem Stadtbummel und Besuch des Denkmals der Begegnung (hier trafen sich im April 1945 amerikanische und sowjetische Soldaten), radeln wir zu unserem Hotel.
4. Tag | ca. 50 km
Torgau – Riesa
Weiter elbaufwärts führt uns die heutige Tour nach Belgern, das „östliche Tor zur Dahlener Heide“ mit der fast 6 Meter hohen Rolandsfigur aus dem Jahre 1610. Über Mühlberg und Strehla erreichen wir Riesa, die Stadt die sich in den letzten Jahren von einem Stahl- und Industriezentrum in ein modernes Freizeit- und Sportzentrum mit internationalem Ruf verwandelt hat.
5. Tag | ca. 55 km
Riesa – Dresden
Heute steuern wir unsere Räder auf schönen neuen Radwegen entlang der sächsischen Weinstraße Richtung Dresden. Jedoch bevor wir die Landeshauptstadt Sachsens erreichen, legen wir in der weltbekannten Porzellanstadt Meißen eine ausgiebige Pause ein, um die teils neu renovierte Altstadt zu besuchen.
6. Tag | ca. 50 km
Dresden – Bad Schandau
Nach dem reichhaltigen Frühstück vom Buffet nehmen wir wieder unsere Räder und fahren mit herrlichem Blick über die Elbe zum Terrassenufer. Vorbei am blauen Wunder erreichen wir das Schloß Pillnitz mit seinen herrlichen Gärten. Nach einer Pause führt uns der Elberadweg durch das Elbsandsteingebirge, dem landschaftlich wohl schönsten Teil des Elbetals. Mit Blicken auf die Bastei und die Festung Königstein, radeln wir unserem Ziel Bad Schandau entgegen. Nach einer Kaffeepause und dem Einladen der Fahrräder bringt uns der Bus nach Dresden ins Hotel. Abschiedsabend und gemütliches Beisammensein.
7. Tag | Heimreise
Natürlich werden wir das Florenz an der Elbe nicht verlassen ohne uns vorher bei einer Stadtrundfahrt mit Führung ein Bild über diese wieder aufblühende Stadt gemacht zu haben. Anschließend bleibt noch ein wenig Zeit zur freien Verfügung, bevor wir die Heimreise antreten.
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit Fahrradbeförderung
- 6 x Hotelübernachtung, Zimmer mit DU/WC
- 6 x Frühstücksbuffet
- 6 x 3-Gang-Abendessen
- Stadtrundfahrt mit Führung in Dresden
- Radreiseleitung
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 643,- €
EZ-Zuschlag 80,- €