23. Thüringer Tälertour | 5 Tage | 06.08. – 10.08.2018 | Viele Abfahrten

+

Von den Bergen durch die Täler in das flache Vorland des Thüringer Waldes!
Thüringen ist bekanntlich das grüne Herz Deutschlands. Man findet hier die verschiedensten Landschaftsformen. Zum Beispiel den Thüringer Wald mit fast 1.000 m Höhe und ausgedehnten Wäldern, liebliche Täler, durch die silberklare Bäche fließen und das weite flache Vorland des Thüringer Waldes. Durchzogen von kleineren Flüssen mit naturnahen Flußauen. Wenn man bei Radtouren auf den Bergen startet und durch die Täler in das Vorland rollt und radelt, dann kann man hier Genussradeln erleben.

1. Tag | ca. 40 km
Eisenach – Friedrichsroda
Anreise mit dem Bus nach Eisenach. Freie Zeit zur Stadtbesichtigung und Mittagessen. Anschließend radeln wir entlang des Flüsschens Hörsel auf dem Radweg Thüringer Städtekette bis nach Leine. Dort biegen wir ab und fahren über Schönau, Ernstroda nach Friedrichsroda in unser Hotel. Anschließend Zimmerverteilung und Abendessen.

 

2. Tag | ca. 50 km
Oberhof – Friedrichsroda
Der Bus bringt uns nach Oberhof zum Grenzadler. Nach dem Ausladen der Fahrräder radeln wir am Biathlonstadion, dem Skitunnel und der Rennschlittenbahn vorbei nach Oberhof. Auf diesen Sportstätten trainieren Weltmeister und Olympiasieger. Dann führt uns die Radtour mit schneller Fahrt zur Ohratalsperre. Sie ist die größte Trinkwassertalsperre und versorgt 66% des Landes mit Trinkwasser. Nachdem wir sie umfahren und Luisenthal hinter uns gelassen haben, treffen wir uns in Ohrdruf ein. In dieser Stadt lernte Johann Sebastian Bach Orgel spielen. Ohrdruf ist auch durch seine Spielwarenproduktion bekannt. Weiter geht die Fahrt durch das Vorland nach Friedrichsroda in unser Hotel zurück.

3. Tag | ca. 65 km
Rennsteig – Erfurt
Heute fahren wir mit dem Bus zur Neuen Ausspanne, bei Tambach-Dietharz, am Rennsteig. Von dort radeln wir zur Quelle des Flüsschens Apfelstädt. Wir folgen diesem Fluss nach Tambach-Dietharz zur Gothaer Talsperre. Jetzt führt uns die Tour nach Georgenthal mit seinen Klosterruinen. Im Dorf Wechmar, das wir durchqueren, lebten die Vorfahren von Johann Sebastian Bach. Bald hat man nun das Drei-Gleichen-Gebiet erreicht. Es handelt sich um drei Burgen, die im Mittelalter zur Sicherung der Handelsstraße von Erfurt nach Frankfurt am Main dienten. Weiter geht es auf dem Radweg Thüringer Städtekette in die Landeshauptstadt Erfurt. Hier ist Zeit für einen Stadtbummel. Anschließend bringt uns der Bus zurück in das Hotel nach Friedrichsroda.

4. Tag | ca. 40 km
Schmücke – Molsdorf
Mit dem Bus erreichen wir die Schmücke bei Oberhof am Rennsteig. Wir radeln heute entlang des Flüsschens Gera auf dem Geraradweg. Nach flotter Fahrt erreichen wir Elgersburg und Geraberg. In Geraberg werden Thermometer aller Art, speziell Fieberthermometer, produziert. Durch die Geraaue gelangen wir über Plaue nach Arnstadt, der ältesten Stadt Thüringens. Hier trat Johann Sebastian Bach seine erste Organistenstelle an. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Schloss Molsdorf, unserem Ziel. Während die Räder verladen werden, bleibt Zeit sich zu stärken oder das Schloss zu besichtigen.

5. Tag | ca. 25 km
Kindel – Gotha
Heute radeln wir im Thüringer Vorland auf dem vor zwei Jahren eingeweihten Nesse- talradweg. Der Start liegt in Kindel nordöstlich von Eisenach. Der Radweg führt uns entlang des Flüsschens Nesse zwischen dem Nationalpark Hainich und dem sa- genumwobenen Hörselberg hindurch. Wir können uns an der lieblichen, naturbelassenen Flussaue erfreuen. Bei Wangenheim erreicht man den größten Windpark Thüringens. In Warza verlassen wir den Radweg und gelangen in die alte Residenzstadt Gotha mit seinem imposanten Schloss Friedenstein. Nach der Mittagspause und einem Gang durch Gothas Altstadt, bringt uns der Bus zurück in die Heimat.

Leistungen

  • Fahrt im Fernreisebus mit Fahrradbeförderung
  • 4 x Übernachtung im ***Superior Ahorn
  • Berghotel Friedrichsroda
  • Zimmer (alle 16 m2) mit DU/WC, Föhn, Telefon, Flachbild TV, kostenloser Internetzugang
  • 4 x Frühstück vom reichhaltigem und abwechslungsreichem Buffet
  • 4 x Abendessen vom umfangreichen Abendbuffet mit wechselnden Hauptgängen und großer Salatbar und leckerer Dessertvielfalt
  • Vielseitiges Freizeit- und Abendprogramm des Hauses
  • Freie Nutzung von Thüringens größtem Hotel
  • Innenpool (25 x 10 m) und des Fitnessraums
  • Tägliches Animationsprogramm für erwachsene mit Sportkursen, Wassergymnastik, Wanderungen
  • Kurtaxe
  • Einheimischer Radreisebegleiter (Ulrich Salzmann)

Reisepreis

pro Person im Doppelzimmer                   445,- €

EZ-Zuschlag                                                    60,- €