14. Radelparadies Fränkische Seen – Altmühltal | 5 Tage | 23.06. – 27.06.2018

+

Vorbildliche Radwege ohne nennenswerte Steigungen
Das künstlich geschaffene neue Fränkische Seenland dient mit fünf Stauseen (Altmühlsee, Kleiner Brombachsee, Großer Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee) der Wasserversorgung des nordbayerischen Raums. Es hat sich in kurzer Zeit zu einer beliebten Urlaubsregion Deutschlands entwickelt. Das Altmühltal mit seinen wild wachsenden Uferlandschaften, romantischen Seitentälern und bizarren Kalkfelsen inmitten weiter Wacholderheiden ist Teil des gleichnamigen Naturparks, der mit etwa 3.000 Quadratkilometern der größte Deutschlands ist. Freizeitsportler kommen hier voll auf ihre Kosten. Radeln, baden, segeln, surfen, paddeln oder wandern sind nur einige Freizeitaktivitäten, die zahlreiche Urlaubgäste anlocken. Auch kulturell und kulinarisch gibt es hier viel zu genießen.

1. Tag | ca. 30 km
Anreise
Nachdem wir am Großen Brombachsee angekommen sind, bleibt noch Zeit für eine Stärkung, bevor wir starten. Über herrliche Uferwege und durch den Gräfensteinberger Wald erreichen wir zur Kaffeezeit Gunzenhausen und den Altmühlsee. Von hier sind es nur wenige Kilometer zu unserem Tagesziel vor den Toren Treuchtlingens.

2. Tag | ca. 55 km
Treuchtlingen – Eichstätt
Die heutige Tour führt uns über Pappenheim vorbei an der Wacholderheide „Zimmerer Hang“ und der Felsgruppe „Zwölf Apostel“ durch Dollnstein weiter der Altmühl folgend in die Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt unterhalb der Willibalds Burg. Nach einer kurzen Pause steuern wir in Richtung Hotel.

3. Tag | ca. 38 km
Eichstätt – Beilngries
Bevor wir wieder in die Sättel steigen, lernen wir Eichstätt bei einem Stadtrundgang mit ortskundiger Führung kennen. Weiter durch das etwas breiter werdende Tal vorbei an kühn auf Felsen gebauten Burgen, radeln wir über herrliche Radwege durch die Marktgemeinde Kipfenberg (dem geographischen Mittelpunkt Bayerns) unserem heutigen Ziel Beilngries entgegen.

4. Tag | ca. 50 km
Beilngries – Kehlheim
Das letzte Teilstück unserer Altmühltour  führt  uns  entlang  des  Main-Donau-Kanals durch die Siebentäler Stadt Dietfurt mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild, vorbei am Mühlberg nach Riedenburg. Riedenburg besitzt eine merkwürdige Mischung ziemlich verschiedener Sehenswürdigkeiten, ein reizvolles Stadtbild mit Schiffsanleger, drei Burgen und die größte Bergkristallgruppe der Welt. Nach der Mittagspause passieren wir ein weiteres Wahrzeichen des Altmühltals, die 193 Meter lange Holzhängebrücke. Vorbei an der Tropfsteinhöhle Schulerloch erreichen wir nach wenigen Kilometern Kehlheim am Fuße des Michelsberges mit seiner imposanten Befreiungshalle (evtl. Besichtigung).

5. Tag
Heimreise
Bevor wir die Heimreise antreten unternehmen wir noch eine Schifffahrt durch den grandiosen Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg.

Leistungen

  • Fahrt im Fernreisebus
  • Fahrradbeförderung
  • 4 x Hotelübernachtung, alle Zimmer mit DU/WC
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x 3-Gänge-Abendmenü
  • Geführter Stadtrundgang in Eichstätt (ohne
  • Eintrittsgeld)
  • Schifffahrt Kehlheim – Kloster Weltenburg
  • Radreiseleitung

Reisepreis

pro Person im Doppelzimmer                   479,- €

EZ-Zuschlag                                            65,- €