12. Moldau-Elbe von Prag nach Dresden | 7 Tage | 05.06. – 11.06.2018

+

Eine Reise in die Vergangenheit
Das imposante Prag steht am Anfang der Reise voller Geschichte, gespickt mit Sehenswürdigkeiten, gefärbt durch Lebensfreude. Dresden bildet den Schlusspunkt: Zwinger, Semperoper und Frauenkirche buhlen um Ihre Gunst. Zwischen den Städten radeln wir auf Wegen entlang der Moldau und Elbe, besuchen kleine, hübsch restaurierte Orte und Dörfer, durchqueren romantische Flusslandschaften. Der Basteifelsen bietet uns einen weiten Blick über das Elbtal, auf bizarre Tafelberge und eindrucksvolle Naturlandschaft. Vielleicht gefällt Ihnen ja der Weg zwischen Prag und Dresden noch besser als die Städte selbst?

1. Tag | Anreise nach Prag
Anreise nach Prag, der Hauptstadt Tschechiens. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Die Außergewöhnlichkeit der Stadt liegt einerseits in der schönen Lage im Talkessel der Moldau und andererseits in der Vielfältigkeit der Baustile und deren Symbiose. Am Abend Schifffahrt auf der Moldau und Abendessen auf dem Schiff.

2. Tag | ca. 30 km
Prag – Melnik
Zunächst radeln wir entlang der Moldau, durch landschaftlich schöne Gebiete. Wir erreichen Melnik und somit die Elbe. Das schmucke Städtchen, auf einem Hügel über dem Zusammenfluss von Elbe und Moldau gelegen, hat seine Ursprünge in einer slawischen Siedlung aus dem 9. Jahrhundert. Sehenswert sind das Schloss und die St.- Peter-und-Paul-Kirche.

3. Tag | ca. 50 km
Melnik – Leitmeritz
Die heutige Strecke führt durch eine ruhige Elbregion ohne bedeutende Steigungen. Das Gelände ist eine der fruchtbarsten Regionen der Tschechischen Republik. Dank der Mündung der Moldau erhält die Elbe an Mächtigkeit und Kraft und wächst langsam zu einer europäischen Hauptwasserstraße. Nach dem Passieren der Burg Libechov erreichen wir die Stadt Roudnice nad Labem, wo wir die alte Kirche und das Schloss bewundern. Aber die eindrucksvollste Unterbrechung der heutigen Strecke ist die Festung Terezín (Theresienstadt) vom Ende des 18. Jahrhunderts, die ein Beispiel für die Militärarchi- tektur jener Zeit ist. Die Schattenseite ihrer Geschichte brachte der Zweite Weltkrieg mit sich. Diese Zeit voller Hass und Grausamkeit schändete die Historie des Ortes, die Nazis wandelten die Festung in ein Konzentrationslager für Juden um. Die Tagestrecke beenden wir in dem alten kirchlichen Zentrum der Region – der Stadt Litomerice (Leitmeritz), die einen Gegenpol zur schauerlichen Festung von Theresienstadt bildet.

4. Tag | ca. 45 km
Leitmeritz – Decin
Diesen Tag widmen  wir der Entdeckung der romantischen Landschaft des Böhmischen Mittelgebirges. Obwohl die Region sehr hügelig ist, radeln wir überwiegend am Ufer der Elbe entlang und werden von den Hügeln mit alten Ruinen umgeben. Diese in alten Zeiten vulkanische Hügelland- schaft war immer das passende Terrain für den Bau von Burgen oder Festungen. Leider wurden nur wenige erhalten. Die auf dem steilen Felsenriff erbaute Burgruine Strekov gehört zu den romantischsten Burgen der Tschechischen Republik. Unser heutiger Zielpunkt ist das Nordtor in die Tschechische Republik, Decin (Tetschen) – die am tiefsten gelegene Stadt der Tschechischen Republik (Höhenlage 135 m über dem Meeresspiegel).

5. Tag | ca. 45 km
Decin – Pirna
Wir passieren die Grenze nach Deutschland und erblicken die pittoresken Felsen des Elbsandsteingebirges. Der Lauf der Elbe führt uns über Bad Schandau nach Pirna. Nach einem Stadtbummel bringt uns der Bus in unser nächstes Hotel in Dresden.

6. Tag | ca. 30 km
Pirna – Dresden
Vorbei am Schloss Pillnitz radeln wir nach Dresden. Wir passieren das „Blaue Wunder“ und die Schlösser am Elbhang. Durch die kurze Strecke bleibt ausreichend Zeit für einen Besuch der Dresdener Altstadt. Gelegenheit zur Schifffahrt auf der Elbe. Danach Busfahrt zum Hotel.

7. Tag | Heimreise
Natürlich werden wir das Florenz an der Elbe nicht verlassen, ohne uns vorher bei einer Stadtrundfahrt mit Führung ein Bild über diese wieder aufblühende Stadt gemacht zu haben. Danach folgt die Heimreise.

Leistungen

  • Fahrt im Fernreisebus mit Fahrradbeförderung
  • 6 x Hotelübernachtung, Zimmer mit DU/WC
  • 6 x Frühstücksbuffet
  • 5 x 3-Gänge-Abendessen
  • 1 x Abendessen auf dem Schiff
  • Stadtrundfahrt mit Führung in Dresden
  • Straßengebühren
  • Kurtaxe
  • Radreiseleitung

Reisepreis

pro Person im Doppelzimmer                   725,- €

EZ-Zuschlag                                           110,- €