4 Tage | 26. 5. – 29. 5. 2019 Ausgebucht!
Eine Reise in die Vergangenheit
Wer die Schönheit des Schwarzwaldes genießen will, für den lohnt es sich, den Südschwarzwald-Radweg zu erkunden. In Hinterzarten, auf 885 m ü. NN. star- tet die schwungvolle Fahrt rund um den Naturpark Südschwarzwald. Von hier an radelt man genussvoll meist bergab vorbei an den Bergen und Mooren des Hochschwarzwaldes, den Relikten der Eiszeit am Titisee und der eindrucksvollen Wutachschlucht. Weiter geht es entlang dem Hochrhein. Mittelalterliche Städtchen warten am Deutschen und Schweizer Rheinufer darauf, erkundet zu werden.
Unser Landgasthof-Hotel ist eine Ur- laubsadresse besonderer Art, bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Dabei stehen die kulinarischen Freuden der eigenen Region an erster Stelle. Badische und schwäbische Spezialitäten geben sich im Rebstock ein Stelldichein mit den feinen Gerichten der internationalen Küche. Und bei den flüssigen Genüssen ist alles da, was Laune macht. Vom selbstgebrannten Schnaps, dem gepflegten Pils bis zum guten Trop- fen aus besten Lagen. Außerdem verfügt das Rebstock über ein hauseigenes Bauern & Bulldogmuseum. Auf drei Ebenen präsentiert sich eine Sammlung einzigartiger Raritäten, die in mehr als 30 Jahren zusammengetragen wurde.
1. Tag | ca. 25 km Hinterzarten – Lenzkirch
Der Südschwarzwald-Radweg beginnt mitten im Hochschwarzwald, in Hinterzarten. Durch kleine Waldstücke führt uns ein Waldweg nach Titisee. Wir passieren Neustadt und radeln unter der prachtvollen Gutachbrücke durch auf dem idyllischen „Bähnle Radweg“ durch den urigen Schwarzwald – vorbei an einstigen Bahn- hofsgebäuden, farbenprächtigen Wiesen und Feldern – weiter Richtung Lenzkirch. Nach einer Kaffeepause fahren wir zu unserem Hotel in Stühlingen.
2. Tag | ca. 45 km Lenzkirch – Ofteringen
Nachdem wir wieder auf unseren Rädern sitzen, radeln wir durch ein leicht hügeliges Gebiet vorbei an kleinen Höfen nach Bonndorf (eventuell Einkaufs – Stopp bei Adler Schinken). Weiter über idyllische Radwege, vorbei an der Museumsmühle Grimmelshofen, erreichen wir unseren Bus zur Mittagsrast in der Natur. Wieder im Wutachtal angekommen, folgen wir ein Stück der Sauschwänzlebahn. Vorbei am Luftkurort Stühlingen, radeln wir unserem heutigen Ziel Ofteringen entgegen. Nach einem kurzen Besuch des Benediktinerklosters Marienburg, bringt uns der Bus zum Hotel.
3. Tag | ca. 45 km Ofteringen – Bad Säckingen
Die heutige Radtour führt uns weiter der Wutach folgend nach Waldshut, deren Altstadt auf dem rechten Hochufer des Rheins liegt und als noch bestens erhaltene malerische Altstadt der von den Habsburgern konzipierten „Waldstadt“ gilt. Sie wird von zweimittelalterlichen Stadttoren geschützt. Nach der Mittagsrast steuern wir unsere Räder weiter über schöne Wege durch das getrennte Städtchen Laufenburg mit dem badischen Teil auf der nördlichen und dem schweizerischen Teil auf der südlichen Rheinseite. Weiter in die Kur- und Trompetenstadt Bad Säckingen mit seiner historischen Holzbrücke und schönen Altstadt. Nach einem ausgiebigen Stadtbummel erfolgt die Busfahrt ins Hotel.
4. Tag | ca. 25 km Bad Säckingen – Kaiseraugst
Die letzte Etappe führt uns wieder dem Rhein folgend nach Rheinfelden, der ältesten Stadt im Aargau, deren Altstadt wir über die alte Rheinbrücke erreichen. Nach einem kurzen Stadtbummel sind es nur noch wenige Kilometer nach Augusta Raurica – der alten Römerstadt bei Kaiser August vor den Toren Basels. Hier bleibt Zeit zum Mittagessen und Besuch der römischen Ausgrabungen. Danach Rückfahrt in die Heimat.
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit Fahrradbeförderung
- Willkommensgetränk
- 3 x Hotelübernachtung im Hotel Rebstock in Stühlingen
- Zimmer mit DU/WC
- 3 x Frühstücksbuffet
- 3 x 3-Gänge-Abendmenü mit Wahlmöglich- keit
- Besuch des Bauern- und Bulldogmuseums
- Radreiseleitung
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 401,- €
EZ-Zuschlag 50,- €