Ursprünglich schön, umfassendes Radwegenetz
Schon immer gilt die Insel Usedom mit ihrer faszinierenden Natur und ihrem mehr als 200 km umfassenden Radwegenetz als Paradies für Radfahren. Mit rund 1900 Sonnenstunden im Jahr gehört die Insel zu den sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Ihr Ausgangsort Zinnowitz, mit seiner 315 m langen Seebrücke, eignet sich perfekt für Radausflüge in der Umgebung. Der Küstenradweg ist größtenteils flach. Nur im Küstenwald zwischen den Seebädern Koserow und Basin sind einige Anstiege zu bewältigen. Es ist empfehlenswert die Tour mit einem Pedelec zu fahren.
1. Tag | Anreise
Anreise nach Zinnowitz. Zimmerverteilung und Abendessen.
Tag 2 | ca. 45 km Usedomer Norden – Festland mit maritimem Flair
Heute fahren wir auf dem idyllischen Küstenfahrradweg durch Birken- und Kiefernwälder zum Seebad Trassenheide. Nach kurzer Rast an der Strandpromenade geht es an reetgedeckten Häusern weiter zum Seebad Karlshagen. Entlang des Peenestromes, kommen wir noch an Resten alter Militäranlagen vorbei. Rast im Yachtund Fischereihafen Peenemünde und Fährüberfahrt in das idyllische Fischerort Freest. Weiter nach Wolgast, mit Norddeutschlands größter Waagebalkenbrücke, die das Festland mit der Insel verbindet. Auf Usedom angekommen, erreichen wir den
Ort Mölschow mit einer alten Gutsanlage. Weiterfahrt zu unserem Hotel in Zinnowitz.
Tag 3 | ca. 65 km Naturliebhaber-Tour
Heute geht es mit dem Rad zum Seebad Zempin mit Blick vom Hafen auf das Achterwasser. Dem Radweg folgend erreichen wir Koserow, was sich auf dem schmalsten Landstreifen zwischen Achterwasser und Ostsee befindet. Am Hafen von Stagniess vorbei radeln wir ins Hinterland nach Benz. Hier treffen wir auf den Bus zum Picknick. Lohnenswert ist ein Besuch der Petri-Kirche
oder der Bockwindmühle. Nach der Mittagspause fahren wir zum Kaiserbad Bansin und anschließend zurück zum Hotel.
Tag 4 | Zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie sich in der Bernsteintherme oder unternehmen Sie einen Spaziergang am Strand.
Tag 5 | ca. 40 km Usedoms Naturschätze – Halbinsel Gnitz
Fahrt mit dem Rad entlang der Küste bis zum Ostseebad Trassenheide mit Europas größter Schmetterlingsfarm. Weiter geht es vorbei an Mölchow und Bannemin, entlang einer herrlichen Allee bis Krummin. Danach radeln wir der Küste des Krumminer Wieck entlang nach Neuendorf und weiter zur Südspitze der Halbinsel Gnitz nach Lütow. Zurück geht es über Netzelkow, von wo
man das 61 ha große Naturschutzgebiet Görmitz sehen kann. Dies bietet unter anderem Lebensraum für Graureiher, Wattvögel und Seeadler. Rückfahrt zum Hotel.
Tag 6 | ca. 60 km Usedoms schönster Radweg
Heute lernen Sie die Seebäder der Usedomer Küste kennen. Fahrt mit dem Rad vom pulsierenden Zinnowitz durch stille, kleine Seebäder in der Inselmitte zu den Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Die berühmten Seebrücken der Kaiserbäder laden zu einer kleinen Flanierpause ein. Weiterfahrt zum polnischen Teil der Insel nach Swinemünde, der größten Stadt Usedoms. Rückfahrt über Basin, Ückeritz, Loddin und Koserow zu unserem Hotel.
Tag 7 | ca. 50 km Anklam – Wolgast – Zinnowitz
Heute bringt uns der Bus in die Hansestadt Anklam. Während die Räder ausgeladen werden, haben Sie Zeit sich die Hansestadt anzusehen. Ein Besuch der historischen Altstadt ist lohnenswert. Um die Mittagszeit erreichen wir Lassan am Peenestrom. Am Hafen treffen wir den Bus zum Picknick. Weiter fahren wir über Wehrland und Hohendorf nach Wolgast. Hier bleibt Zeit für eine Kaffeepause ehe es zum Hotel zurück geht.
Tag 8 | Rückreise
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit Fahrradbeförderung
- 7 x Frühstücksbuffet
- 7 x 3-Gänge-Abendmenü inkl. Getränke
- Fährüberfahrt Peenemünde – Freest
- Radreisebegleitung
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 942,- €
EZ-Zuschlag 105,- €
Frühbucherbonus bis 15. 2. 2020 922,- €
Letzter Buchungstag 30. 3. 2020