Auf den Spuren vom Bergmann zum Seemann
ln der Ober- und Niederlausitz leben Deutsche und Sorben nebeneinander. Sorben sind Angehörige eines kleinen slawischen Volkes, das seit 1400 Jahren
in der Lausitz – Sumpfland – seine eigene Sprache und Kultur pflegt. Man erkennt die sorbischen Orte an zweisprachigen Orts- und Straßennahmen.
Braunkohlegruben werden zu Badeseen und Industriedenkmäler (riesige Schaufelbagger und Abraumförderbrücken) zu Besucherattraktionen. Viele der neuen Badeseen sind mit Kanälen verbunden und gut mit Radwegen bestückt . Der Verwandlungsprozess lässt sich gerade jetzt hautnah per Rad – vom stillgelegten Tagebau bis zum fertige See – miterleben. Der Bergbau und die Kohlenproduktion haben die Lausitz seit der Mitte des 19. Jh. geprägt.
Die Radwege um die einzelnen Seen umfassen 186 Radweg-Kilometer sind flach, befestigt und gut befahrbar. Die Seenland-Raute ist mit einem blauen,
abgerundeten Quadrat ausgeschildert. Das Hotel befindet sich am Fluss „Schwarze Elster“ und direkt am Radweg.
1. Tag | Anreise
Am Dreieck Dresden verlassen wir die A4 und fahren auf der A13 in Richtung Spreewald/Berlin. An der Ausfahrt 14 (Großräschen) verlassenen wir die Autobahn und setzen die Fahrt in Richtung Lichterfeld, südlich von Finsterwalde, fort. Hier am Bergheider See steht im Besucherbergwerk eine F60, eine Abraumförderbrücke (Länge 502 m, 80 m hoch und 240 m breit), die wir uns ansehen. Über Großräschen B96 erreichen wir unser Landhotel in Neuwiese an der Schwarzen Elster.
Tag 2 | ca. 50 km
Nach dem Frühstück bringt uns der Busfahrer an den Bärwalder See. Anschließend um runden wir den See auf asphaltiertem Radweg (21 km). Ab Uhyst führt uns der Weg weiter zum Dreiweibener See. Die im Hintergrund rauchenden Schornsteine gehören dem Kraftwerk BOXBERG. Über Weißkollm erreichen wir den Scheibe-See. Ab hier ist es nicht mehr weit nach Neuwiese.
Tag 3 | ca. 48 km
Per Bus nach Bad Muskau (UNESCO Welterbe). Wir durchqueren auf dem Drahtesel den berühmten Fürst Pückler Park (insgesamt 830 Hektar groß). Wir radeln nur auf der deutschen Seite. Anschließend fahren wir auf dem Oder-Neiße-Radweg in südlicher Richtung, mit Blick nach Polen, bis Steinbach (ca. 23 km). Auf dem Wolfs-Radweg, nach ca. weiteren 16 km erreichen wir Rietsehen. Hier erwartet uns unser Busfahrer zum verfaden der Räder.
Tag 4 | ca. 50 km
Heute radeln wir ab Hotel auf der Seeland-Raute zum Geierswalder See (16 km Umfang) und weiter zum Senftenberger See (19 km Umfang}. Diese beiden Seen bieten Wassersport pur. Schwimmen Paddeln, Segeln, Surfen, Jetski und Tauchen ist hier erlaubt. Genug erlebt? Wir radeln zurück zum Hotel nach Neuwiese.
Tag 5 | ca. 45 km
Die Rad-Tour verläuft auf der Seeland- Raute zum Neuwieser See, Blunoer See, umfahren den Partwitzer See, streifen den Sedlitzer See und Geierswalder See. ln Geierswalde verlässt die Radlertruppe die Lausitzer Seen und radelt über Laubusch und Schwarzkelim nach Neuwiese zum Hotel.
6. Tag | Heimreise
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus
- Fahrradbeförderung
- 5 x Hotelübernachtung
- Zimmer mit DU/WC
- 5 x Frühstücksbuffet
- 5 x 3-Gang-Abendessen
- Straßengebühren
- Radreiseleitung
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 587,- €
EZ-Zuschlag 85,- €
Frühbucherbonus bis 9. 7. 2020 567,- €
Letzter Buchungstag 4. 8. 2020