Vom Rennsteig bis zur Weser
Von den beiden Werra Quellen im Thüringer Wald, führt ein neuer, zum größten Teil auf landwirtschaftlichen Wegen und wenig befahrenen Straßen, verlaufender
Fahrradweg. Er führt uns entlang der wunderderschönen Werra durch viele interessante Dörfer und Städtchen vom Rennsteig abwärts ins Heldburger Land, durch die Theaterstadt Meiningen, Bad Salzungen, durch das Kalibergbau-Revier in die Lutherstadt Eisenach. Weiter durch hessische Fachwerkperlen wie
Eschwege, Bad Sooden-Allendorf und die Kirchenstadt Witzenhausen erreichen wir nach ca. 300 km den Zusammenfluss von Werra und Fulda am Weserstein
in Hannoversch-Mün-den. Laut Alexander von Humboldt „eine der sieben schönsten Städte der Welt“.
1. Tag | ca. 30 km Anreise – Quelle Siegmundsburg –
Hildburghausen Nach flotter Fahrt erreichen wir Siegmundsburg am Rennsteig. Nach der Mittagsrast beginnen wir unsere Radtour, die uns von einer der Werra Quellen über Eisfeld in die Kreisstadt Hildburghausen führt.
2. Tag | ca. 65 km Hildburghausen – Wernshausen
Die heutige Tour führt uns vorbei am Kloster Veßra weiter die Werra abwärts in die Theaterstadt Meiningen. Nach der Mittagsrast und einem Bummel, radeln wir weiter durch das schöne Tal der Werra. Anschließend Busfahrt ins Hotel.
3. Tag | ca. 55 km Wernshausen – Heringen
Nachdem wir wieder im Sattel sitzen, radeln wir weiter in die Kur- und Kreisstadt Bad Salzungen, zwischen Vorderrhön und Thüringer Wald gelegen. Nach einem Bummel durch die Parkanlagen des Sole Heilbades, führt uns die Tour weiter ins Kalirevier, vorbei an Bergwerken in denen das „weiße Gold“ abgebaut wird. Durch Thüringens älteste Stadtsiedlung Vacha rollen wir unserem heutigen Zielort – Heringen entgegen. Busfahrt zum Hotel.
4. Tag | ca. 50 km Heringen – Mihla
Nachdem wir wieder mit dem Bus in Heringen angekommen sind, werden wir als erstes eine Führung im Werra Kalibergbau-Museum unternehmen. Anschließend radeln wir weiter im Land der „weißen Berge“ durch den alten Amts- und Marktflecken Gerstungen, die frühere Grenzstadt Herleshausen, nach Creuzburg eine der ältesten Städte Thüringens, mit der alten Werrabrücke und weiter nach Mihla. Busfahrt zum Hotel bei Eisenach.
5. Tag | ca. 60 km Mihla – Bad Sooden-Allendorf
Heute unternehmen wir als erstes einen Stadtbummel in der Wartburgstadt Eisenach, bevor wir wieder auf unsere Drahtesel steigen. Die Werra weiter abwärts durch herrliche Landschaften über die thüringisch-hessische Grenze gelangen wir in die Fachwerkstadt Eschwege. Nach einer Pause in der Altstadt, radeln wir dem nächsten Höhepunkt, Bad Sooden-Allendorf entgegen, das zu
der Spitzengruppe der deutschen Sole-Heilbäder gehört. Nach einer Kaffeepause fahren wir mit dem Bus zu unserem Hotel.
6. Tag | ca. 40 km Bad Sooden-Allendorf – Hann. Münden
Die letzte Radetappe des Werratal Radweges führt uns durch ein großes Kirschenanbaugebiet, mit mehr als 150.000 Kirschenbäumen, nach Witzenhausen in der Ferienregion „Kirschenland-Werratal“. Bis zu unserem Ziel dem Weserstein, wo sich Werra und Fulda zur Weser vereinigen – sind es nur noch wenige Kilometer. Wo Werra sich und Fulda küssen Sie ihre Namen büssen müssen, und hier entsteht durch diesen Kuss Deutsch bis zum Meer der Weser Fluss (1899). Nach einem Stadtbummel in der Stadt Dr. Eisenbarts – Hannoversch Münden – mit ihrem herrlichen, geschlossenen mittelalterlichen Stadtbild, treten wir voller neuer Eindrücke über ein schönes Stück Deutschland die Heimreise an.
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit Fahrradbeförderung
- 5 x Hotelübernachtung, Zimmer mit DU/WC
- 5 x Frühstücksbuffet
- 4 x 3-Gang-Abendessen
- 1 x Überraschungsmenü
- Radreiseleitung
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 679,- €
EZ-Zuschlag 105,- €
Frühbucherbonus bis 20. 5. 2020 664,- €
Letzter Buchungstag 31. 7. 2020