Wunderschöne Schlösser
Romantische Landschaft zwischen den Flüssen March und Thaya! Wunderschöne Schlösser und Lustgebäude in der riesigen UNESCO-Parkanlage der Lichtensteiner! Tausende Hektar Weinberge, malerische Weindörfer mit einzigartigen Weinkellern, Wäldern und Teichen – das ist Südmähren!
1. Tag | Anreise
Über Prag in unser Hotel in Lednice.
2 Tag | ca. 44 km | Nový Poddvorov – Nechory – Skalica – Plze
Nach dem Frühstück bringt uns der Bus in das Weindorf Nový Poddvorov, eins der Weindörfer des Modre hory (Blauberge) Weingebietes, benannt nach den Weinsorten, die dort werden – Blaufränkischer und Blauer Portugieser. Wir laden die Räder direkt an dem Aussichtsturm aus, der uns einen wunderbaren Ausblick anbietet. Nach einer kurzen Abfahrt durch die Weinberge erreichen wir das unikale Dorf Nechory, das von mehr als 450 Weinkellerhäuschen besteht, aber gar keine Bewohner hat. Unsere heutige „Weintour“ geht dann weiter durch Josefov, Dolní Bojanovice, entlang an einer schönen Teichanlage und dem Wald am Rand der Stadt Hodonín. Kurz nach der Mittagspause kommen wir in die Slowakei und erreichen die alte Königsstadt Skalica. Nach einer kurzen Besichtigung geht es zurück nach Mähren, nach Petrov, wo wir in Plze, Ziel der heutigen Tour, die malerischen und wohl schönsten Weinkeller Mährens, die seit dem 15. Jh gebaut wurden, bewundern können und natürlich auch den guten Wein verkosten können.
3. Tag | ca. 50 km | Hodonín – Fluß Morava – Wildpark Soutok – Pohansko – Lednice
Der heutige Tag wird den 3 mährischen Flüssen gewidmet – dem mächtigsten Fluss Mährens – Morava (March), der Kyjovka und auch der Dyje (Thaya). Mit dem Bus kommen wir nach Hodonin, von wo der Radweg bequem längs der Morava (March) führt, die uns dann ca 25 km begleiten wird. In der Nähe vom Lanzhot radeln wir in den Wildpark „Soutok“ (Zusammenfluß) – größten Wildpark Tschechiens, wo wir auch den Fluss Kyjovka überqueren und durch die schönen Auenwälder in die Nähe vom Fluss Dyje (Thaya) kommen. Nach einer Weile erreichen wir das Liechtensteiner Jagdschloss Pohansko, in seiner Nähe sich die ehemalige slawische Burgstätte aus dem 6. Jh. befindet. Von der Stadt Breclav, die in der Nähe von Pohansko liegt, geht es an dem Mlynsky Tech vorbei nach Lednice zu unserem.
4. Tag | ca. 55 km | Lednice – Pavlov – Dolni Vestonice – Lednice
Heute starten wir direkt vom Hotel und nachdem wir einer der schönsten Orte des mährischen Weinlandes – Pavlov – erreicht haben, fahren wir eine schöne Runde um die Novomlynske Talsperren an der Thaya entlang. Unterwegs treffen wir den Ort Dolni Vestonice, wo eine der ältesten Frauenskulpturen der Welt – die ca. 29.000 Jahre alte Venus von Vestonice – gefunden wurde. Von den Stauseen radeln wir durch die schöne Landschaft zurück zum Hotel.
5. Tag | ca. 45 km | Lednice – Janohrad – Postorna – Valtice – Lednice
Heute besichtigen wir per Rad die wunderschöne UNESCO-Anlage der Liechtensteiner. Wir fahren direkt vom Hotel die bequemen Wege durch den ehemaligen Wildpark und bewundern die romantischen Lustgebäude, wie Janohrad (Johannesburg), St. Hubert Kapelle, Triumphbogen Rendez vous, Pavillon zu den „Drei Grazien“ und den Apollontempel. Zu Mittag kommen wir in das malerische Städtchen Valtice, auch Weinhauptstadt Tschechiens genannt. Mit dem Residenzschloss der Liechtensteiner und Mariä Himmelfahrt Kirche, einer der größten in der Brüner Diözese. Wir radeln zurück bis zu unserem Hotel. Am Abend erleben wir in dem alten Weinkeller einen „Weinabend“ mit Weinverkostung, gutem Essen und der temperamentvollen Zimbalmusik.
6. Tag | ca. 57 km | Klentnice – Drnholec – Mikulov – Lednice
Heute hilft uns wieder unser Bus, der uns die Steigung ersparen wird und in das Weindorf Klentnice fährt. Von dort radeln wir eine schöne Abfahrt auf dem Weinradweg Stará Hora (Altberg) nach Dolni Dunajovice und weiter nach Drnholec, dem ein Shloss die Kirche der Heilligsten Dreifalltigkeit und eine Pestsäule dominieren. Städchen. Der Radweg bringt uns dann durch den Wald bis zum Zusammenfluss der Thaya mit Jevisovka. Der Weg, den in der kommunistischen Zeit die Soldaten für die Grenzenbewachung benutzt haben, führt uns bis zu dem internationalen Greenways Radweg, dank dem wir Mikulov erreichen – eine architektonischen Perlen Südmährens. Nach einer schönen Pause in der Stadt folgt eine schöne Fahrt zum Grenzschlösschen, dass Sie auch dank der wunderschönen Lage bestimmt bezaubern wird und danach bis zum Hotel.
7. Tag | Rückreise
Nach dem Frühstück treten wir – voller neuer Eindrücke – die Heimreise an.
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus
- Fahrradbeförderung
- 6 x Hotelübernachtung gute Mittelklasse
- 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 5 x 3-Gänge-Abendmenü
- 1 x Abendessen als Folkloreabend mit Weinverkostung und Zimbalmusik
- Qualifizierte einheimische Radreiseleitung
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 727,- €
EZ-Zuschlag 110,- €