11 Tage | 13. 8. – 23. 8. 2020
Mit Marienburg und Oberländer Kanal
Masuren, die Landschaft im Nordosten Polens und im Süden des ehemaligen Ostpreußen, ist seit einigen Jahren ein beliebtes Reiseziel für „radelnde“ Touristen.
Es erwartet Sie eine wunderschöne Landschaft mit Waldgebieten, zahlreichen Reservaten und malerischen Seen. Höhepunkte dieser Radreise sind die Fahrt auf dem Oberländer Kanal (auf dem Schiffe auch über Land fahren), sowie der Wehrkomplex des Deutschen Ordens und die alte Hansestadt Danzig.
1. Tag | Anreise
Durch die neuen Bundesländer in den Raum Posen (Poznan) – Gnesen (Gniezno) zur Zwischenübernachtung.
2. Tag Masuren
Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Thorn an der Weichsel, dem Geburtsort Nikolaus Kopernikus, einem der einflussreichsten Astronomen der Geschichte. Nach der Mittagspause und dem Besuch der sehr schön restaurierten Altstadt setzen wir unsere Fahrt in die Masuren fort. Über Allenstein (Olssztyn) erreichen wir unser kleines, familiäres Hotel bei Sensburg (Mragowo)
3. Tag | ca. 40 km Lötzen – Gizycko – Zondern/Sadry
In Lötzen, einem der meist besuchten Ferienzentren Masurens, starten wir unsere Radtour und radeln entlang des Löwentinsees durch kleine Urlaubsorte und verträumte Dörfer nach Zondern zu einem kleinen, liebevoll eingerichteten masurischen Bauernhaus-Museum zum Kaffeetrinken und Abschluss.
4. Tag | ca. 50 km Zondern – Hl. Linde – Sensburg/Mragowa
Nachdem uns der Bus wieder nach Zondern gebracht hat, radeln wir zuerst nach Heilige Linde, das wir auch besichtigen werden. Es gehört zu den schönsten Barockbauten im nordöstlichen Polen. Die Westfassade, die schönste der Kirche, besteht aus drei Stockwerken. Besonders auffällig ist eine Nische über dem mittleren Portal, in der eine steinerne Linde mit einer eisernen Blätterkrone steht. Die gewaltige, schöne Orgel mit über 4.000 Pfeifen ist ein Werk des Königsbergers Johann Mosengel. Wir werden einem kurzen Konzert beiwohnen. Durch ein leicht hügeliges Gebiet führt uns die Route weiter nach Sensburg, zu unserem Hotel.
5. Tag | ca. 50 km Sensburg – Nikolaiken/Mikolajki
Auch heute wartet ein landschaftlich schönes Stück Masuren auf uns. Durch die Johannisburger Heide erreichen wir das Forsthaus Kleinort (Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Wichert). Nach einer kurzen Besichtigung und Picknick am Bus, radeln wir Richtung Nikolaiken am Spirdingsee, auch „Venedig Masurens“ genannt. Nach einem Bummel durch die Einkaufsmeile mit ihren Schmuck- und Bernsteingeschäften bleibt noch Zeit, am langen Kai die Seegelboote zu bestaunen und Kaffee zu trinken.
6. Tag Osterode/Ostroda – Oberländer Kanal – Elbing/Elblag
Heute bringt uns der Bus zum technisch hoch interessanten Oberland Kanal, der 1860 fertig gestellt wurde. Die ca. 80 km lange Anlage kann man auf Booten durchfahren und passiert dabei nicht nur zwei Schleusen, sondern auch noch fünf sogenannte „Schiefe Ebenen“, auf denen die 50 Tonnen schweren Schiffe auf Schienenwagen über 100 m hoch gezogen werden. Die älteste noch funktionierende Anlage dieser Art in der ganzen Welt. Einen Teil dieser spektakulären Anlagen werden wir bei einer Schifffahrt durch ein herrliches Vogelreservat kennen lernen.
7. Tag | ca. 50 km Elbing/Elblag – frisches Haff
Als erstes sehen wir uns in Elbing um, der Hauptstadt der Woiwodschaft Elblag und Zentrum für Handel, Kultur und Touristik. Durch uralte Alleen radeln wir durchs Naturschutzgebiet „Frisches Haff“ über Cardinien (Barockherrenhaus und Gestüt) nach Frombork/Frauenburg mit einem Fischereihafen und der gotischen Kathedrale. Weiter im Kaliningrader Gebiet erreichen wir unser Ziel Braunsberg.
8. Tag | ca. 50 km Marienburg/Malbork – Frische Nehrung
Eine der großen Sehenswürdigkeiten Polens steht heute auf dem Programm. Marienburg mit der backsteingotischen Burganlage aus dem Mittelalter und ehemalige Hauptstadt des Deutschen Ordens, ist unser erstes Ziel. Die frische Nehrung mit ihren Kur- und Badeorten lernen wir bei unserer Radeltour kennen. Abendessen und Übernachtung.
9. Tag Danzig
Nach dem Frühstück erwartet uns eine Stadtführung durch die über 1.000 jährige Hansestadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
10. Tag Danzig – Raum Berlin
Durch die Kaschubische Schweiz und eindrucksvollen Landschaften fahren wir via Stettin Richtung Berlin zur Zwischenübernachtung.
11. Tag Heimreise
Voller neuer Eindrücke über unser Nachbarland Polen mit seinen beeindruckenden Städten und Landschaften, fahren wir zurück in die Heimat.
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus
- Fahrradbeförderung
- 10 x Hotelübernachtung gute Mittelklasse
- Zimmer mit DU/WC
- 10 x Frühstücksbuffet
- 10 x 3-Gänge-Abendmenü
- Schifffahrt auf dem Oberländer Kanal
- Führung in Heilige Linde
- Führung in Marienburg
- Stadtführung in Danzig (Eintrittsgelder extra)
- Polnische Radreisebegleitung
- Straßengebühren
Reisepreis
pro Person im Doppelzimmer 1.065,- €
EZ-Zuschlag 125,- €
Frühbucherbonus bis 24. 5. 2020 1.030,- €
Letzter Buchungstag 1. 7. 2020