24. Nordsee – Küstenradweg | 6 Tage | 11. 8. – 16. 8. 2019 Ausgebucht

+

6 Tage | 11. 8. – 16. 8. 2019 Ausgebucht!

Das Wattenmeer ist eine Landschaft, die durch den Einfluss von Ebbe und Flut ständig ihr Gesicht verändert. An den stetigen, extremen Wechsel von Salzwassereinfluss und Trockenheit müssen sich die hier lebenden Tiere und Pflanzen anpassen. Salzwiesen vor den Deichen und auf den nordfriesischen Halligen sind Lebensraum spezialisiert er  Pflanzen und  Tiere. Für  Küstenvögel sind die Salzwiesen ein Brutgebiet von internationalem Rang, über 100.000 Brutpaare werden jährlich gezählt. Für etwa 10-12 Millionen Zugvögel ist das Wattenmeer ideale Zwischenstation auf dem Weg zwischen Brut und Überwinterung.

1. Tag | Anreise

Nachdem wir in der Hansestadt angekommen sind, unternehmen wir eine Hafenrundfahrt, danach Kaffeepause und Fahrt zum Hotel.

2. Tag | ca. 55 km Hamburg – Elmshorn

Nachdem wir uns am Frühstücksbuffet gestärkt haben, bringt uns der Bus zum Fährhaus Schulau. Von dort  werden die Schiffe ab einer Größe von 500 BRT mit der jeweiligen Nationalhymne und Flaggengruß begrüßt oder verabschiedet. Nachdem die Räder ausgeladen sind, radeln wir der Eibe entlang in Richtung Haseldorf Seestermühe nach Elmshorn. Trotz  Zerstörung  im  Zweiten Weltkrieg und  Sturmflut  1962 ist  die  Stadt  heute ein  modernes  Dienstleistungszentrum und sechstgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. Kaffeepause und Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus.

3. Tag | ca. 55 km Elmshorn – Brunsbüttel

Mit dem Bus nach Elmshorn, dort nehmen wir unsere Fahrräder und fahren über Kollmar nach Glückstadt. Die Stadtkirche beeindruckt durch ihren schönen Barockturm und durch  die Glücksgöttin  Fortuna mit der Königskrone als Wetterfahne. Nach der Mittagspause fahren wir weiter die Elbe entlang nach Brunsbüttel. Der große Aufschwung für den Ort kam mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals zwischen Brunsbüttel und Kiel. Kaffeepause und Rückfahrt zum Hotel.

4. Tag | ca. 55 km Brunsbüttel – Büsum

Als erstes bringt uns der Bus nach Brunsbüttel zu unseren Rädern, danach radeln wir der Nordseeküste entlang zur Seehundstation nach Friedrichskoog. Kurzer Aufenthalt, bevor es weiter vorbei am Nationalpark SchleswigHolsteinisches Wattenmeer nach Büsum geht. Dort haben wir Gelegenheit das Informationszentrum des Nationalparks zu besuchen.

5. Tag | ca. 45 km Büsum – St. Peter Ording

Heute radeln wir von Büsum die Nordsee entlang  zum  Eidersperrwerk  und  weiter zum Naturbeobachtungsturm im Katinger Watt. Danach radeln wir nach St. Peter Ording das als einziges Seebad in Deutschland über eine Schwefelquelle verfügt und nennt sich Nordsee-Heil- und Schwefelbad. Größerer Aufenthalt. Rückfahrt zum Hotel.

6. Tag | Heimreise

Nach einem ereignisreichen Urlaub treten wir die Heimreise an

Leistungen

  •  Fahrt im Fernreisebus mit Fahrradbeförderung
  •  5 x Hotelübernachtung, Zimmer mit DU/WC
  •  5 x Frühstücksbuffet
  •  5 x 3-Gang-Abendessen
  •  Radreiseleitung

 

Reisepreis

pro Person im Doppelzimmer          699,- €

EZ-Zuschlag                                        85,- €