18. Donautal „Von Passau nach Wien“ | 8 Tage | 18. 7. – 25. 7. 2019

+

8 Tage | 18. 7. – 25. 7. 2019

Der Donauradweg … ein Muss! • Sehr gute Radwege, meist leicht bergab! Viel  Blickfreiheit  erlaubt  der  meist  an der Donau verlaufende Radwanderweg. Ehemalige Treidelwege – die bis zur Erfindung  der Dampfschifffahrt  nötig  waren,  um  wertvolle  Frachtkähne mittels Pferden stromaufwärts zu ziehen – führen uns entlang der Donau durch eine unglaubliche, landschaftliche Vielfalt.

1. Tag | ca. 30 km Anreise

Über  Nürnberg  und  Regensburg fahren wir in den Raum Passau zum Ausgangspunkt der Radtour. Von Passau aus radeln wir flussabwärts nach Engelhartszell mit dem einzigen Trappistenkloster Österreichs und dem Stift Engelszell mit schöner Barockkirche. Anschließend Fahrt mit dem Bus zum Hotel.

2. Tag | ca. 70 km Linz

Nachdem wir wieder bei den Rädern sind, führt uns der Radweg vorbei an den Schlössern Rannariedl und Marsbach. Am Beginn der großen Donauschlinge setzen wir mit kleinen Booten über die Donau und radeln weiter nach Ottensheim, wo wir die stolzen Bürgerhäuser, die Mariensäule und die gotische Kirche besichtigen können. Danach geht es weiter in Richtung Linz mit dem Wahrzeichen der doppeltürmigen Kirche auf dem Pöstlingberg, die schon weithin sichtbar ist. Dass die Industriestadt Linz auch viele Sehenswürdigkeiten bietet, wird uns eine Rundfahrt mit der Bimmelbahn näher bringen (Extrakosten). Abendessen im Hotel.

3. Tag | ca. 65 km Strudengau

Nach dem Frühstück verlassen wir die oberösterreichische Landeshauptstadt am linken Donauufer. Am Donaukraftwerk Asten müssen wir kurz vom Donauufer abweichen, ehe wir in Mauthausen wieder die Donau erreichen. Weiter am Ufer entlang durch das fruchtbare Machland, ist unser nächstes Ziel Grein im Strudengau.

4. Tag | ca. 70 km Wachau

Ausgeruht nehmen wir heute einen neuen Donauabschnitt in Angriff. Über Ybbs erreichen wir die alte Nibelungenstadt Pöchlarn. Nach Melk beginnt die Wachau, die wir teils auf der alten Weinstraße durchfahren. Unser heutiges Ziel ist Spitz, mitten im Zentrum der Wachau am Fuße der Ruine Hinterhaus und des bekannten Tausend- Eimer-Berges gelegen.

5. Tag | ca. 65 km Dürnstein

Zunächst radeln wir heute durch die Weinberge  der  Wachau  und  erreichen den bekannten Ort Dürnstein. Der Radweg führt uns weiter ans Ende der Wach- au nach Krems. Hier fahren wir nochmals über die Donau und erreichen die alte Römerstadt Mautern. Bei der Staustufe Altenwörth verlassen wir kurz den Donauuferweg und radeln durch das Tullner Feld nach Tulln.

6. Tag | ca. 25 km Wien

Heute radeln wir nach Wien. Hoch am Donaudamm verläuft unser Radweg weiter stromabwärts. Wir erreichen Klosterneuburg mit dem imposanten Augustiner-Chor- herren-Stift. Dort verladen wir die Fahrräder und fahren mit dem Bus zum Schloss Schönbrunn (Zeit zur Besichtigung). Weiter in unser Hotel zum Abendessen.

7. Tag Wien

Heute bleiben wir den ganzen Tag in Wien. Bei einer Stadtrundfahrt  mit Führung werden uns die Sehenswürdigkeiten der Kaiserstadt Wien gezeigt. Am Abend fahren wir zum Abschluss in ein Heurigenlokal.

8. Tag Heimreise

Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied und fahren zügig zurück in die Heimat.

Leistungen

  •  Fahrt im Fernreisebus mit Fahrradbeförderung
  •  7 x Hotelübernachtung
  •  Alle Zimmer mit DU/WC
  •  7 x Frühstücksbuffet
  •  6 x 3-Gänge-Abendessen
  •  Radreiseleitung
  •  Stadtrundfahrt mit Führung in Wien
  •  Fahrt zum Heurigen n  Autobahngebühren n  Eintrittsgelder extra

 

Reisepreis

pro Person im Doppelzimmer          983,- €

EZ-Zuschlag                                        100,- €