11. Kulinarische Mühlenroute | 4 Tage | 10. 6. – 13. 6. 2019

+

4 Tage | 10. 6. – 13. 6. 2019 | Mittellandkanal und Weser

Hier wachsen Ihnen Flügel • Sehr gute flache Radwege

Die  Mühlenroute,  jüngste  „Tochter“ der Westfälischen  Mühlenstraße,  verbindet etwa 40 Wind-, Wasser- und Roßmühlen zu einem einzigen „Mühlenmuseum“ auf einem Rundkurs von 320 km. Nirgendwo in Deutschland gibt es noch eine solche Vielzahl funktionstüchtiger Mühlen unterschiedlichster Bauarten. Sie ist ein Stück Technikgeschichte, eines der ältesten Handwerke und eine romantische Rückschau in die Zeit unserer Altvorderen. Auf weitgehend verkehrsarmen  Wegen,  sogenannten  Wirtschaftswegen, führt die Mühlenroute durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit  malerischen Dörfern und  lebendigen Städten, geprägt von Weser- und Wiehengebirge mit dem Übergang zur Norddeut- schen Tiefebene und dem Weserstrom. Unser Hotel: Wir wohnen in dem familiär geführten Mittwald  Hotel im grünen Espelkamp.  Die  nette  Gastgeberfamilie Werner legt besonderen Wert auf eine familiäre und herzliche Atmosphäre. Im gepflegten und exklusiven Ambiente bieten Ihnen die Küchenmeister ein vorzügliches Abendmenü, das Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

1. Tag | ca. 22 km Minden –Windheim

Anreise über Kassel, Paderborn nach Minden, der Hansestadt am Wasserstraßenkreuz von Weser- und Mittellandkanal mit ihrem 1.000-jährigen Dom und dem ältesten Rathaus Westfalens. Nach dem Mittagessen starten wir und radeln schon nach wenigen Kilometern an der ersten Holländer Windmühle von 1858 vorbei. Die2 Weser entlang, die wir in Petershagen überqueren, folgen wir ein Stück der Storchenroute mit ihren Storchennestern bis zu unserem Tagesziel in Windheim. Busfahrt zum Hotel, Zimmerverteilung und Abendessen.

2. Tag | ca. 57 km Windheim – Wegholmer Mühle

Nachdem wir wieder auf den Rädern sitzen, erreichen wir als erstes eine Wassermühle, die Plaggen Mühle Döhren. Weiter auf der Storchentour folgen wir der Weser, die wir bei Schlüsselburg überqueren, um wieder auf die Mühlenroute zu kommen. Vorbei  an  der  Windmühle  Großenheerse kommen wir zur Wassermühle Harrienstedt, die vollständig restauriert und betriebsfähig ist. Als nächstes betrachten wir uns den Glasbrennofen Gernheim aus dem  Jahre  1826  mit  alter  Werksanlage und Arbeitersiedlung. Vorbei an der Pott- und Meßlinger Mühle radeln wir zu unserem Etappenziel, der Wegholmer Mühle. Anschließend Busfahrt zum Hotel in Espelkamp.

3. Tag | ca. 52 km Wegholmer Mühle – Espelkamp

Der Bus bringt uns wieder zur Wegholmer Mühle, von wo wir losradeln. Auf ruhigen Wegen, vorbei an der Königs- und Greftmühle zur Besichtigung der Holländer Windmühle Südhemmern, die mit ihrem Backhaus noch  voll in Betrieb  ist.  Über Hille ein Stück durch den Osterwald radeln wir nach Espelkamp. Anschließend bleibt noch Zeit, um uns die Stadt im Grünen, eine der jüngsten in Nordrhein-Westfalen, mit ihren parkähnlichen Anlagen etwas genauer anzuschauen.

4. Tag | ca. 28 km Espelkamp – Minden

Nach dem Frühstück radeln wir noch ein Stück durch das Naturschutzgebiet „Altes Moor“, vorbei an den letzten Mühlen nach Minden, wo der Bus auf uns wartet. Während die Räder verladen werden, bleibt uns etwas Zeit zum Mittagessen im Gasthaus. Anschließend Heimreise. 

Leistungen

 

  •  Fahrt im Fernreisebus mit Fahrradbeförderung
  •  3 x Hotelübernachtung, Zimmer DU/WC
  •  3 x Frühstücksbuffet
  •  3 x 3-Gänge-Schlemmer-Abendmenü
  •  Radreiseleitung

 

Reisepreis

pro Person im Doppelzimmer          420,- €

EZ-Zuschlag                                        75,- €